Einträge von ARKM Zentralredaktion

Verantwortung für das eigene Handeln

So lange 90 Prozent der Menschen das Wort Team als „Toll Ein Anderer Macht’s“ interpretieren und die Fehlerquote in Hotels und bei anderen Dienstleistern so exorbitant hoch ist, können mir die ganzen Prediger der Begriffe

„Palaver auf Paletten“: habermann hoch zwei gmbh startet „European Warehouse Slam“

Ein Industrieregal als Bühne, gestapelte Paletten als Aktionsraum und selbst bedruckte und veredelte Bierbänke für die Zuhörer – das war der Rahmen des 1. European Warehouse Slam. In Anlehnung an die bekannten Poetry Slams, bei denen Dichter und Philosophen selbstgeschriebene Texte einem als Jury fungierenden Publikum präsentieren, hat die habermann hoch zwei gmbh nun ein eigenes Konzept gestartet.

Krisen Selfmanagement – Wie wir durch Krisen wachsen können

Ständig fokussiert durchs Leben zu gehen ist Beileibe nicht einfach. Zumal unser Gehirn uns laufend mit neuen Informationen füttert, die wir verarbeiten sollen. Das kann kräftezehrend und anstrengend sein. Das liegt aber nicht nur an der zunehmenden Komplexität, dem steigendem Tempo oder den vielen Erwartungen an uns.

Ohne Emotionen ist Veränderung schwierig – Verkauf braucht Emotion

Von den Menschen, die gerne andere Ergebnisse oder Umstände haben möchten, schaffen es nur die wenigsten, diesen Zustand zu erreichen. Natürlich gibt es nicht DEN EINEN entscheidenden Grund dafür. Ein wichtiger Aspekt ist aber der, dass Veränderungen immer dann sehr schnell und dauerhaft angegangen werden, wenn Emotionen mit im Spiel sind.

Verbindlichkeit ist das, was zählt

Verbindlichkeit und Zuverlässigkeit „Ich schicke Ihnen da mal einmal ein unverbindliches Angebot zu“. Was ist denn bitte schön ein unverbindliches Angebot? Ein Angebot ohne Verbindlichkeit? Sind Preise und Leistungen etwa willkürlich festgelegt? Das Wichtigste am Verkauf ist die Verbindlichkeit.

Von „Wissensbulimie“ und „Kompetenz-Fast-Food“

Immer wieder fragen Teilnehmer in Seminaren nach konkreten Beispielen, insbesondere für offene Fragen. Seitdem sammele ich konkrete Fragen und gebe diese gerne auch an Sie weiter. Sie wissen ja – wie bei einem Buffet – Sie nehmen sich nur, was Sie möchten.

Falk S. Al-Omary – Entscheiderinterview

März 2016 / Online Ausgabe 03/16 Entscheidungen sind das Wichtigste im Leben. Sie müssen getroffen werden und vor allem müssen sie konsequent verfolgt werden. Meine Erfahrung ist, dass sobald eine Entscheidung getroffen wurde, auch wenn sie im Moment erst einmal schmerzt, sich dann in der Folge eine Menge neuer Optionen ergeben.

Habermann-Gruppe: „AGB sind unethisch und zerstören die Vertrauenskultur“

„AGB sind teuer, unnötig und zerstören die Vertrauenskultur. Sie fokussieren primär auf den Streitfall, den Konflikt anstatt Kommunikation auf Augenhöhe und faire Lösungen in den Mittelpunkt zu rücken“, meint Hendrik Habermann, Geschäftsführer der Habermann-Gruppe. Das sei kein Plädoyer für das Prinzip „jeder kann mich über den Tisch ziehen“, sondern solle eher das Gegenteil bewirken. „AGB sind anfällig, unterliegen einem ständigen Wandel und schaffen mehr rechtliche Unsicherheit als Klarheit.

Mit Risikointelligenz entscheiden

Febrtuar 2016 / Print Ausgabe Der komplexe Alltag fordert dem modernen Menschen viel ab. Doch wer sich mit sich selbst auseinandersetzt, legt das Fundament für bessere Entscheidungen.