Digitale Prozesse im Versicherungsalltag auf Knopfdruck

Wer in Zukunft in der Versicherungsbranche bestehen möchte, muss sich stärker an den geänderten Erwartungen der Kunden und Vertriebe orientieren. Im Zeitalter der Digitalisierung sind Endverbraucher nicht mehr bereit, wochenlang auf die Antwort ihrer Versicherung zu warten. Wer sich einen Vorteil in der Branche verschaffen und Zeit sowie Kosten einsparen möchte, setzt deshalb auf Automatisierung.
Foto Martin Müller

XING-Regionalgruppe Köln bleibt im XING-Ambassador-Programm

Die Kölner XING-Regionalgruppe bleibt auch in diesem Jahr Mitglied im XING-Ambassador-Programm. Ambassador-Gruppen sind solche, die offiziell von der XING-Zentrale als Gruppe anerkannt und unterstützt werden und die als einzige offizielle XING-Events in einer Region anbieten dürfen. Der Kölner Social-Media-Experte und professionelle Business-Netzwerker Martin Müller bleibt Ambassador der Kölner Gruppe. Diese Funktion hat er bereits seit mehr als fünfzehn Jahren inne.

Roboter in der Versicherungsbranche erhöhen den Ertrag

Immer mehr Unternehmen entdecken das Thema Robotics für sich. Der Einsatz von Robotern ist zwar kein neues Thema, allerdings hat er im Zuge der Digitalisierungsdebatte mehr an Präsenz gewonnen. Vor allem bekommt Robotics-Automatisierung deutlich mehr Aufmerksamkeit in der Versicherungs- und Finanzbranche. Denn gerade hier lassen sich lästige wiederkehrende Routine-Aufgaben von Robotern sehr leicht erledigen.

Vanessa Weber als XING-Spitzenwriter ausgezeichnet

Die Aschaffenburger Unternehmerin Vanessa Weber gehört wohl zu den wenigen ihrer Zunft, die regelmäßig publizieren und offen über ihre Ängste, Sorgen und Zweifel sprechen. Statt alles in rosa Wolken zu packen und nur Erfolge zu kommunizieren, traut sich die Inhaberin und Geschäftsführerin der Werkzeug Weber GmbH & Co. KG ihre Gefühle zu zeigen. Sie bloggt, verfasst Fachbeiträge und gibt regelmäßig Interviews, ist häufiger Gast in Kolumnen von Business- und Management-Magazinen.

Buch-Neuerscheinung beleuchtet Verantwortung in 26 Facetten

Bernd Kiesewetter: „Das Beschäftigen mit Ethik ist hochgradig elitär“ - 26 Autorinnen und Autoren aus ganz verschiedenen Berufen und Branchen beleuchten die Praxis des Themas Verantwortung. Den Rahmen ihrer insgesamt rund 250 Seiten langen Ausführungen bildet ein neuer Sammelband, der jetzt im Goldegg Verlag erschienen ist. Der Titel: "Verantwortung tragen: Impulse für Führungs- und Zukunftsbewusstsein".

Ethik Society zeichnet smartlutions GmbH aus

Die in Köln ansässige smartlutions GmbH und deren Geschäftsführer Michael Reusch wurden jüngst für ihre ethische Unternehmensausrichtung und die Prinzipien ehrbaren Kaufmannstums ausgezeichnet und in die Ethik Society aufgenommen. Das Unternehmen darf sich künftig als "Member der Ethik Society" ausweisen und gehört somit zum Kreis derer, die sich im Rahmen der Ethik Society politisch, gesellschaftlich, wirtschaftlich und persönlich mit den Themen Integrität, Ethik und nachhaltiges Wirtschaften beschäftigen.

smartlutions: Roboter erledigen lästige Verwaltungsaufgaben

Roboter sind längst kein Privileg mehr der industriellen Fertigung. Auch im Büro halten Roboter Einzug, erledigen dort die Routine-Aufgaben, die vielen menschlichen Mitarbeitern lästig sind. Auch Kosten spielen eine Rolle. So sind zum Beispiel für eine Kündigungsbearbeitung bei einer Versicherungsgesellschaft rund 50 einzelne Arbeitsschritte notwendig, die ein Roboter bei richtiger Implementierung innerhalb weniger Minuten autonom erledigen kann.
Marion Lemper-Pychlau

Jeder Job kann glücklich machen

Marion Lemper-Pychlau gibt in ihrem neuen Buch wertvolle Expertentipps für alle, die sich die Freude an der Arbeit zurückholen wollen. Jeder kann Freude an seiner Arbeit haben – davon ist die Expertin für Arbeitsfreude Marion Lemper-Pychlau überzeugt. In ihrem neuen Buch "Jeder Job kann glücklich machen – Hol Dir die Freude an der Arbeit zurück" stellt die Diplom-Psychologin und gefragte Vortragsrednerin gezielte Strategien vor, mit deren Hilfe jeder seine Arbeit genießen kann – auch dann, wenn es viele Gründe gäbe, sich frustriert und entmutigt zu fühlen.  

„Wenn die Politik so weiter macht, hat sich der Parlamentarismus bald überholt“

"Der Fall Maaßen zeigt eines: Die Politik kümmert sich nur noch um sich selbst, um den Erhalt eines Systems, das für Außenstehende wie ein Biotop wirkt."Das sagt der Autor des Buches "Mission Verantwortung" Bernd Kiesewetter. Er fordert: "Die Bürger müssen den Dialog selbst in die Hand nehmen, denn die Politik erweist sich als unfähig." Dabei gehe es gar nicht um die Person des Verfassungsschutzpräsidenten – ob er eine Beförderung verdient habe oder nicht und in welcher Gehaltsgruppe er sich befindet sei für den Bürger letztlich ohnehin gleichgültig – es gehe vielmehr um das Große und Ganze.

„Mission Verantwortung“ als Buch: Wenn wir uns nicht besinnen, werden wir alle scheitern

Verantwortung hat viele Facetten. Verantwortung für sich selbst, für die eigene Familie und einen engen persönlichen Personenkreis, für ein Unternehmen und dessen Mitarbeiter, Lieferanten und Kunden und letztlich auch für die Gesellschaft und die Welt als Ganzes. Bernd Kiesewetter beleuchtet in seinem Buch "Mission Verantwortung – Weil Erfolg deine Entscheidung ist" alle diese Facetten – und beginnt bei sich selbst. Denn es gab eine Zeit in seinem Leben, da war er verantwortungslos, ja in manchen Bereichen sogar rücksichtslos.