2025-05-06-WEMAG

WEMAG übernimmt Werkzeug Weber

Die WEMAG GmbH & Co. KG mit Hauptsitz in Fulda übernimmt zum 1. Juni das Aschaffenburger Traditionsunternehmen Werkzeug Weber und setzt damit ein klares Zeichen für nachhaltiges Wachstum, Zusammenhalt und Zukunftsgestaltung. Die WEMAG ist mit ihren rund 200 Mitarbeitern einer der führenden Werkzeughändler in Hessen, in Westthüringen sowie im Ruhrgebiet und im südlichen Westfalen. Mit dem Kauf expandiert die WEMAG nun im Rhein-Main-Gebiet sowie in Unterfranken. Der Standort Aschaffenburg wird dadurch gestärkt. Alle Mitarbeiter werden übernommen. Die WEMAG plant zudem zusätzliche Investitionen.
2025-05-05-Unternehmenskultur

Unternehmenskultur als Erfolgsfaktor: Wie Werte den Unternehmenserfolg beeinflussen

In vielen Organisationen wird Unternehmenskultur noch immer als weiches Thema wahrgenommen – etwas, das mit „Wohlfühlklima“ oder netten Gesten zu tun hat. Dabei ist sie weit mehr als das. Unternehmenskultur ist die unsichtbare, aber wirkungsvolle Grundlage, auf der sämtliche Entscheidungen, Verhaltensweisen und letztlich auch die wirtschaftliche Performance eines Unternehmens basieren. Sie zeigt sich in der Art, wie geführt wird, wie kommuniziert wird und wie mit Herausforderungen umgegangen wird – und hat damit direkten Einfluss auf Motivation, Innovationsfähigkeit und die Bindung von Talenten.
2025-05-05-Finanzielle Resilienz

Finanzielle Resilienz für Unternehmen: Strategien in unsicheren Zeiten

Wirtschaftliche Unsicherheiten wie globale Krisen, Lieferkettenprobleme, Inflation oder geopolitische Spannungen stellen Unternehmen vor erhebliche Herausforderungen. In solchen Phasen gewinnt ein Begriff besonders an Bedeutung: finanzielle Resilienz. Sie beschreibt die Fähigkeit eines Unternehmens, wirtschaftliche Schocks zu überstehen, sich anzupassen und gestärkt aus der Krise hervorzugehen.
2025-04-22-Infrastruktur

Infrastrukturpaket: Regierung plant neue Schulden für Verteidigung und Infrastruktur

Die Regierung plant neue Schulden für Verteidigung und Infrastruktur. 500 Milliarden stehen in den kommenden zehn Jahren zusätzlich für Brücken, Straßen, Schienen, Schulen und eine bessere Ausstattung von Verwaltungsgebäuden sowie der digitalen Netze zur Verfügung. Chefsache24 hat darüber mit Bernd Patzke gesprochen, einem Insider, der sich sowohl auf der Planungs- als auch auf der Ausführungsebene auskennt und der sich zugleich in Fachgremien einbringt. Seine Meinung zum Infrastrukturpaket regt zum Nachdenken an.
2025-04-14-Mitarbeitermotivation

Authentic Consult veröffentlicht ersten „Intrinsic@Work Index“

Nur 17 Prozent der Beschäftigten in deutschen Unternehmen sind hoch intrinsisch motiviert. Ganze 30 Prozent hingegen gelten als unmotiviert, während die Mehrheit (53 Prozent) lediglich situatives Potenzial zeigt. Besonders alarmierend: Nur etwa 11 Prozent der Gesamtbelegschaft sind sowohl motiviert als auch innovationsaktiv – in einer Wirtschaft, die dringender denn je Transformation, Ideen und Veränderungsenergie benötigt. Diese Zahlen ergeben sich aus dem „Intrinsic@Work Index 2025″, eine neue Studie, die die Unternehmensberatung Authentic Consult in Auftrag gegeben hat. Die Zahlen wurden auf Basis wissenschaftlicher Prinzipien durch ein Marktforschungsunternehmen erhoben. Sie stammen aus dem März 2025, sind also brandaktuell.
2025-03-27-Fachkraeftemangel

Experten-Netzwerk für Fachkräftemagneten

Schon in den kommenden fünf bis zehn Jahren werden dem deutschen Arbeitsmarkt mehr als fünf Millionen Arbeits- und Fachkräfte fehlen. Für viele Branchen bleibt das Thema Fachkräftemangel trotz KI und Digitalisierung eine große Herausforderung. Weder Zuwanderung noch neue Technologien werden das Problem in absehbarer Zeit lösen können. Davon ist der Personalberater und Experte für Arbeitgeberattraktivität Reiner Huthmacher überzeugt. Nun ergänzt er seine Expertise um ein Netzwerk aus hochspezialisierten Lösungsanbietern.
2024-12-16-Thorsten Luber

Thorsten Luber: Kaufen ist das neue Gründen

Viele Unternehmen entlassen im großen Stil. Die täglichen Wirtschaftsnachrichten verheißen nichts Gutes. Nach Jahren ständig steigender Beschäftigung zeigt sich eine Trendwende am Arbeitsmarkt. Diese kann jedoch auch Vorteile haben. Davon zumindest ist der Bonner Unternehmensberater Thorsten Luber überzeugt. Luber ist Experte für die Unternehmensnachfolge und damit auch für den Verkauf von Unternehmen an Menschen, die etwas Neues wagen möchten und eine neue Herausforderung im Leben suchen. „Kaufen ist das neue Gründen“, ist Thorsten Luber überzeugt. In den derzeitigen Massenentlassungen liegen auch große Chancen, die deutsche Wirtschaft nachhaltig zu transformieren.
Internetexperte Sven Oliver Rüsche im Interview zum Thema Cybersecurity mit Chefsache24.

Internetexperte für Sicherheit und Sichtbarkeit im Internet – Sven Oliver Rüsche

Internetexperte Sven Oliver Rüsche ist seit 1999 selbständiger Unternehmer und hilft KMUs bei Sicherheit und Sichtbarkeit im Internet.
2024-11-22-Gig-Economy

Mehrere Jobs parallel und mit Begeisterung

In den USA ist es bereits gang und gäbe: Dass eine Person gleich mehrere Jobs macht, ist normal und anerkannt. Das betrifft dort auch nicht nur Geringverdiener, die mehrere Jobs machen müssen, um über die Runden zu kommen. Es sind vor allem Menschen, die eine besondere Kompetenz haben und deswegen sehr gefragt sind. Sie engagieren sich in mehreren Projekten für verschiedene Unternehmen gleichzeitig und bringen dort ihre Fähigkeiten ein.
2024-11-07-Stevie Award

Besondere Ehre für Vera Peters

Was für Schauspieler der Oscar und für Musikschaffende der Grammy, ist für Unternehmer der Stevie Award. Am 8. November wird der renommierte und begehrte Preis im Marriott Marquis Hotel am Times Square in New York verliehen. Vera Peters aus Unkel am Rhein ist als einzige Deutsche und eine von insgesamt nur zwei Unternehmerinnen aus Europa Finalistin in der Kategorie „Best Female Entrepreneur – Business Services“ (Beste Unternehmerin aus dem Bereich Unternehmensdienstleistungen). Als Finalistin hat sie die Chance, den begehrten Preis am Wochenende abzuräumen. Die Finalurkunde und die Einladung zur Preisverleihung nach New York kommen einer Nominierung für den Oscar gleich. Für den Preis haben sich über eintausend Unternehmerinnen aus der ganzen Welt beworben.