Einträge von ARKM Zentralredaktion

„Cool im Kreuzfeuer“: Buch und Bühnenshow starten

Lange mussten die Fans von Deutschlands bekanntester Profilerin Suzanne Grieger-Langer warten. Nun steht fest: Ihr neues Buch „Cool im Kreuzfeuer“ erscheint Ende des Monats. Mehrmals musste der Erscheinungstermin verschoben werden, weil immer neue Erkenntnisse und Ermittlungsergebnisse eingeflossen sind.

Digitale Prozesse im Versicherungsalltag auf Knopfdruck

Wer in Zukunft in der Versicherungsbranche bestehen möchte, muss sich stärker an den geänderten Erwartungen der Kunden und Vertriebe orientieren. Im Zeitalter der Digitalisierung sind Endverbraucher nicht mehr bereit, wochenlang auf die Antwort ihrer Versicherung zu warten. Wer sich einen Vorteil in der Branche verschaffen und Zeit sowie Kosten einsparen möchte, setzt deshalb auf Automatisierung.

XING-Regionalgruppe Köln bleibt im XING-Ambassador-Programm

Die Kölner XING-Regionalgruppe bleibt auch in diesem Jahr Mitglied im XING-Ambassador-Programm. Ambassador-Gruppen sind solche, die offiziell von der XING-Zentrale als Gruppe anerkannt und unterstützt werden und die als einzige offizielle XING-Events in einer Region anbieten dürfen. Der Kölner Social-Media-Experte und professionelle Business-Netzwerker Martin Müller bleibt Ambassador der Kölner Gruppe. Diese Funktion hat er bereits seit mehr als fünfzehn Jahren inne.

Beweise beweisen nichts!

Den Wunsch, seinen Mitmenschen hinter die Fassade zu schauen, kennt wohl jeder – egal, ob es sich um den privaten oder den beruflichen Bereich dreht. „Hätte ich es mal eher gewusst“, lautet oft das ernüchternde Urteil eines Arbeitgebers oder Personalers, wenn wieder einmal jemand angeheuert wurde, von dem sich erst im Nachhinein herausstellt, dass er sich nicht für den ausgeschriebenen Posten eignet.

Marion Lemper-Pychlau: Das „gute Leben“ fängt nicht erst nach Feierabend an

Selbstmotivierung ist Selbstüberwindung. Besser wäre es, Freude bei der Arbeit zu haben, schreibt Marion Lemper-Pychlaua. 5 Tipps für mehr Motivation im Job.
Motivation ist der Wunsch, etwas zu tun. Wer den Begriff bei Google eingibt, bekommt ungefähr 335 Millionen Einträge angezeigt. So etwas ist immer verräterisch. Denn hervorgehoben wird stets das, woran Bedarf herrscht.

„Die Schweiz ist dem Silicon Valley 24 Monate voraus“

„Die Schweiz ist dem Silicon Valley 24 Monate voraus.“ Das sagt Mathias Ruch, Gründer der Investmentgesellschaft CVVC, Mitbegründer der Blockchain Taskforce und Präsident des Expert Council der frisch gegründeten Swiss Blockchain Federation. Ruch ist Referent beim „Turmgespräch Frankfurt“, zu dem der Swiss Business Hub Germany am 21. Februar einlädt. Einen ganzen Abend lang soll es um die Themen Blockchain, Künstliche Intelligenz und Automatisierung gehen.

Blockchain: Wichtig auch für die Industrie

Die Schweiz ist als Finanzstandort bekannt. Banken und Versicherungen sind, nicht zuletzt seit dem Aufkommen der Kryptowährungen wie Bitcoin, führend in der Einführung und Weiterentwicklung der Blockchain-Technologie. Aber das Nutzen verifizierter, dezentral lagernder Daten, die sicher und verschlüsselt miteinander verkettet sind, ist kein reines Thema der Finanzbranche.