„Vom Fachkräftemangel merken wir nichts“
Vanessa Weber, Geschäftsführerin von Werkzeug Weber, erklärt, warum Stellenanzeigen überschätzt und das persönliche Netzwerk unterschätzt werden.
This author has not written his bio yet.
But we are proud to say that ARKM Zentralredaktion contributed 635 entries already.
Vanessa Weber, Geschäftsführerin von Werkzeug Weber, erklärt, warum Stellenanzeigen überschätzt und das persönliche Netzwerk unterschätzt werden.
Mönchengladbach Auf „Kreuzfeuer-Tour“ zeigt Profilerin Suzanne Grieger-Langer Abwehrstrategien bei Cybermobbing und Rufmord-Kampagnen. Zuschauer stellen sich mit ihr „den fiesen Machenschaften“.
Natürlich bestimmen wir selbst über unser Leben! Oder doch nicht? Denn immerhin sind wir ja Teil einer Gesellschaft. Und durch diese werden uns jeden Tag, ob durch die Medien oder andere Kanäle, Meinungen vorgegeben.
Profilerin Suzanne Grieger-Langer packt aus. 007 statt 0815: 7 Schritte zum Erfolg – In 7 Schritten erfolgreich werden. Erfolg haben kann Jeder. Profilerin Suzanne Grieger-Langer weiß, wie erfolgreiche Menschen so erfolgreich werden. Erfolg beginnt im Kopf – erfolgreich wirst du durch Problemlösung und die Anpassung an Veränderung und Innovation.
Mit dieser Frage befasst sich die erste Folge dieses Podcasts. Denn Annette Müller ist eben eine solche Bewusstseins-Evolutionärin und geht gemeinsam mit ihrem Interviewpartner die existenziellen Daseinsfragen unserer heutigen Zeit an.
Storytelling als Kommunikationswerkzeug im Employer Branding und die Mitarbeiter als Helden der Geschichte? Das mittelständische Unternehmen Werkzeug Weber macht es vor. Wir haben mit Geschäftsführerin Vanessa Weber über die Positionierung als Arbeitgebermarke gesprochen.
Selbstmotivierung ist Selbstüberwindung. Besser wäre es, Freude bei der Arbeit zu haben. Marion Lemper-Pychlau erklärt, wie man das tägliche Tun genießen kann.
Grundsätzlich bin ich überzeugt, dass sich Projekte nicht mehr so führen lassen wie noch vor zehn oder zwanzig Jahren. Ich bin aber auch überzeugt, dass wir heute noch Führungskräfte brauchen. Wenn es nicht weiter geht, haben sie Entscheidungen zu treffen, hinter diesen zu stehen und sind dafür auch zur Rechenschaft zu ziehen. Ob eine Entscheidung richtig oder falsch ist, zeigt sich sowieso erst im Nachhinein. Keine Entscheidung bedeutet oft Stillstand und damit den Verlust von möglichen Vorteilen.
In den letzten eher ruhigen Wochen hat sich viel getan. Ich habe meine ersten Podcasts aufgezeichnet (Start im September), meine Vorträge mit vielen Praxisbeispielen angereichert und die Inhalte meiner XING und LinkedIN Trainings an Kundenwünsche angepasst.
Kritik von Mitarbeitern kann Führungskräfte unter Umständen voranbringen, ist aber ein heikles Thema. Führt die Feedback-Kultur am Ende gar zur …