Einträge von ARKM Zentralredaktion

„Cool im Kreuzfeuer“ mit herausragender Bilanz

48 Shows “Cool im Kreuzfeuer” hat Deutschlands berühmteste Profilerin Suzanne Grieger-Langer im vergangenen Jahr gespielt. Rund 50.000 Besucher konnte die Mischung aus Krimi, Aufklärung und Immunisierung gegen Rufmord, Mobbing und Cyber-Terror in Deutschland, Österreich und der Schweiz begeistern.

„Wohnen Am Hofwall“: Der Grundstein ist gelegt

Auf dem Areal des einstigen Rittergutes „Am Hofwall“ in Radeburg entsteht ein neues, modernes Wohnquartier für alle Generationen. Verbaut werden auf dem 11.500 Quadratmeter großen Grundstück rund 3.000 Kubikmeter Beton.

Employer Branding for Future?

Die Geschäftsführerin des Werkzeugfachhandels Werkzeug Weber in Aschaffenburg versucht schon lange, Nachhaltigkeit in ihren Alltag zu integrieren – auch in der Firma. Weber fährt mit dem E-Bike zur Arbeit, in den Büros ihrer 26 Mitarbeiter werden energiesparende LED-Leuchten verwendet und um Papiermüll zu sparen, werden die Kartons der Lieferanten…

Firmen achten bei Neueinstellungen mehr auf weiche Faktoren als auf die formale Ausbildung

Angesichts des anhaltenden Fachkräftemangels werden Softskills immer wichtiger, während die formale Ausbildung an Bedeutung verliert, stellt die BWA Akademie („Consulting, Coaching, Careers“) in Bonn fest. Bei einem Bewerber mit ausreichender Sozialkompetenz übernehmen immer mehr Unternehmen die erforderliche Aus- und Weiterbildung, hat die Akademie in ihrer Beratungspraxis bemerkt. „Hauptsache durchsetzungsstark und kann gut telefonieren“, gibt BWA-Geschäftsführer […]

„Wer führt, verkauft“ – Digitale Technik stärkt den stationären Einzelhandel

Wer seinen Kunden einen maximalen Mehrwert und ein ideales Einkaufserlebnis garantieren möchte, muss bereit sein, Führung gegenüber seinen Kunden zu übernehmen. Wo finde ich den idealen, zu mir passenden Sneaker, wo das optimale Sportoutfit in exakt meiner Größe und wie vertragen sich die Skier, Skischuhe und Bindungen miteinander?

Smarte Umkleide: Mode-Shopping in einer neuen Dimension 

Klamotten kaufen ist anstrengend. Das denken nicht nur Männer. Ausziehen, anprobieren, wieder anziehen, andere Größe besorgen, wieder ausziehen, anprobieren, wieder anziehen, andere Farbe holen und so weiter. Und dann an der Kasse stehen, zahlen, die Tüten nach Hause tragen. Gefällt es zu Hause immer noch? Wenn nein, beginnt das Drama mit dem Umtausch und einer weiteren Shopping-Tour von Neuem.

Scala präsentiert digitale Kundenfaszination auf der EuroShop in Düsseldorf

Die Zukunft des Handels ist digital. Die Information des Kunden unmittelbar am Point of Sale, die virtuelle Visualisierung von Produkten im Kundeneinsatz noch bevor diese erworben wurden oder das Wissen um Kundenwünsche noch bevor diese ausgesprochen sind – das alles lässt sich schon heute darstellen.